Premium Lederhandschuhe aus Finnland – Handwerkskunst seit 1929

Sauso-Qualität risikofrei testen – 14 Tage kostenlose Rücksendung.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

HENRIK Lammfell | Ungefüttert | Sattelbraun

Regulärer Preis €189,00
Stückpreis
per 
Inklusive Steuer. Versand wird an der Kasse berechnet.

100 % handgefertigt

Aus feinstem Leder

Handgenähte, cognacfarbene Herren-Fahrhandschuhe aus dünnem, weichem Lammleder. Mit Knöchellöchern, Druckknopf am Handgelenk und Belüftungslöchern an Handfläche und Fingern.
      • Äthiopisches Schafnappa-Leder
      • Leder, das als Nebenprodukt der Lebensmittelproduktion gewonnen wird
      • Ungefüttert
      • Schaftlänge ca. 2 cm
      • Fahrermodell
      • Druckknopf
      • Knöchelübergänge
      • Handgenäht
      • Hergestellt in Europa
      • Klassisch stilvolle braune Farbe

      Diese klassischen Herrenfahrhandschuhe sind aus äthiopischem Schafnappaleder gefertigt, das schön glänzend und weich ist. Das dünne und flexible Leder passt sich gut der Hand an.

      Das klassische Design eines Fahrhandschuhs umfasst Knöchelübergänge. Die Handschuhe sind ungefüttert, was bedeutet, dass sie sich sehr leicht in der Hand anfühlen. Das dünne Leder ist weich und atmungsaktiv und vermittelt ein gutes Gefühl für das Lenkrad. Das Leder hat außerdem kleine dekorative Perforationen, die die Atmungsaktivität des Handschuhs noch weiter erhöhen.

      Die Handschuhe sind mit einer Gegennaht genäht, was bedeutet, dass die Naht auch außen am Handschuh liegt. Das macht den Handschuh besonders angenehm in der Hand, da nur glattes und weiches Leder auf der Haut liegt, keine störenden Nähte.

      Auf der Rückseite der Handfläche befindet sich ein lederbezogener Druckknopf, der die Öffnung am Handgelenk verschließt.

      Die Handschuhe erhalten die richtige Passform durch die jahrhundertealte Tischtuchmethode. Das Leder wird einzeln von Hand zugeschnitten. Die überschüssige Dehnung wird von Hand aus dem Leder gezogen, sodass nur die Anpassungsreserve verbleibt, die eine hervorragende Passform gewährleistet. So wird sichergestellt, dass sich die Handschuhe während des Tragens nicht dehnen, sondern ihre Passform behalten. Die Leder werden auch so sorgfältig wie möglich genutzt, damit kein Material verschwendet wird.

      Durch diese gezielte Formgebung sollten die Handschuhe anfangs sehr eng an der Hand anliegen.

    • Äthiopisches Schafnappa-Leder
    • Leder, das als Nebenprodukt der Lebensmittelproduktion gewonnen wird
    • Ungefüttert
    • Schaftlänge ca. 2 cm
    • Fahrermodell
    • Druckknopf
    • Knöchelübergänge
    • Handgenäht
    • Hergestellt in Europa
    • Klassisch stilvolle braune Farbe

    Diese klassischen Herrenfahrhandschuhe sind aus äthiopischem Schafnappaleder gefertigt, das schön glänzend und weich ist. Das dünne und flexible Leder passt sich gut der Hand an.

    Das klassische Design eines Fahrhandschuhs umfasst Knöchelübergänge. Die Handschuhe sind ungefüttert, was bedeutet, dass sie sich sehr leicht in der Hand anfühlen. Das dünne Leder ist weich und atmungsaktiv und vermittelt ein gutes Gefühl für das Lenkrad. Das Leder hat außerdem kleine dekorative Perforationen, die die Atmungsaktivität des Handschuhs noch weiter erhöhen.

    Die Handschuhe sind mit einer Gegennaht genäht, was bedeutet, dass die Naht auch außen am Handschuh liegt. Das macht den Handschuh besonders angenehm in der Hand, da nur glattes und weiches Leder auf der Haut liegt, keine störenden Nähte.

    Auf der Rückseite der Handfläche befindet sich ein lederbezogener Druckknopf, der die Öffnung am Handgelenk verschließt.

    Die Handschuhe erhalten die richtige Passform durch die jahrhundertealte Tischtuchmethode. Das Leder wird einzeln von Hand zugeschnitten. Die überschüssige Dehnung wird von Hand aus dem Leder gezogen, sodass nur die Anpassungsreserve verbleibt, die eine hervorragende Passform gewährleistet. So wird sichergestellt, dass sich die Handschuhe während des Tragens nicht dehnen, sondern ihre Passform behalten. Die Leder werden auch so sorgfältig wie möglich genutzt, damit kein Material verschwendet wird.

    Durch diese gezielte Formgebung sollten die Handschuhe anfangs sehr eng an der Hand anliegen.